Eigentlich hatte ich ja anfangs Woche den Plan heute Birnen-Höpfli zu backen, da ich unbedingt wieder mal unsere Gugelhöpfli „petit“ Backform brauchen wollte, die bei uns seit mehreren Monaten nicht mehr in Gebrauch war. Vorgestern dann hat mein Gotti angerufen und mich gefragt, ob ich ihre eingefrorenen Kirschen haben will. Natürlich konnte ich nicht nein sagen, denn ich liebe Chriesi. Ich finde es immer ganz toll, wenn sich bei meinem Gotti im Garten am Chrisibaum wieder die ersten Früchtchen am Baum zeigen und ich mich im „Chriesisteiweitspucken“ üben kann.
Als dann mein Papi das riesige Glas mit den Chriesi von meinem Gotti heimbrachte und ich es stolz meinem Mami zeigte meinte sie, dass ich die möglichst schnell aufbrauchen sollte, weil die ja eingefroren waren. Kurzer Rede kurzer Sinn…ich änderte meine Pläne und aus Birnen-Safran Höpfli wurden Kirschen-Zimt Gugls. Ich immer mit diesem Zimt…..
Kirschen-Zimt Gugls
reicht für ca. 24 Gugls (wenn man den Teig nicht schon vorher aufisst)
Küchlein
75g Rohrzucker
1 Ei
3 Messerspitzen Zimt
50g Butter
2 EL Zitronensaft
150g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
ca. 2 EL aufgetaute, abgetropfte (Saft aufheben für die Glasur), kleingeschnittene Kirschen
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zuerst den Zucker mit dem Ei und dem Zimt schaumig rühren. Dann die flüssige, leicht abgekühlte Butter und den Zitronensaft unterrühren.
In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz mischen. Dann in die erste Schüssel sieben und kurz daruntermischen. Dann die Kirschen darunterziehen. Bevor man den Teig in die Förmchen füllt, ein wenig Rohrzucker ein jedes Förmchen geben. Dann den Teig reinfüllen. Es ist gut zu wissen, dass man die Förmli nur zu ca. 2/3 füllen sollte, damit sie unten schön flach bleiben und gerade stehen. Da der Teig recht dickflüssig ist, hilft es wenn man den Teig in einen Spritzsack gibt und sie damit die Fröschen füllt. Ist nicht nur einfacher sondern auch wesentlich sauberer. Das Loch sollte einfach genug gross sein, sodass die Kirschenstücken noch durchpassen.
Die Förmchen in den Backofen schieben und für 18 Minuten schön goldbraun backen. Dann in der Form leicht auskühlen lassen bevor man sie heraus nimmt und mit der Glasur verziert.
Glasur
einige EL Kirschensaft
ca. 4EL Puderzucker
Den Puderzucker mit wenig Kirschensaft mischen und über die ausgekühlten Küchlein tropfen lassen, oder die Küchlein ganz damit bestreichen.
Schlussendlich genüsslich vernaschen!
En Guete wünscht
Steffi
Zimt ist toll, könnte ich auch ständig essen. 😉 🙂 Die Gugl sehen lecker aus.
Liebe Grüße, Becky
Vielen lieben Dank Becky 🙂 Schönes Wochenende wünscht Steffi