So, diese Woche bin ich wieder in die Schule gestartet. Neues Jahr, neue Klasse, neue Lehrer, neues Glück (hoffentlich). Zwei Jahre bis zur Matur liegen jetzt noch vor mir… Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich mich freuen soll, weil ich jetzt wieder einen geregelten Tagesablauf habe, oder mich lieber heulend unter der Bettdecke verkriechen soll, weil ich mich definitiv so was von überfordert fühle. Nicht nur die Tage sind jetzt wieder länger, sondern ich brauche auch extra viel Motivation und Kraft um mich in der Klasse zurecht zu finden und neue Kontakte zu knüpfen. Auch der Schulstoff in gewissen Fächern macht mir Angst und dass die Lehrer alle schon massenweise Prüfungen angesagt haben, macht das Ganze auch nicht grad besser.
Vielleicht brauche ich auch einfach noch ein, zwei Wochen um mich wieder an all die neuen Eindrücke zu gewöhnen. Zur Beruhigung hab ich mal angefangen Socken zu stricken. Vielleicht hilfts ja.
Aber jetzt zum eigentlichen Star des Posts. Das Roggenknusperbrot, das richtig schön knusprig und knackig ist und mit gesalzener Butter noch besser schmeckt als ohne. Juhee.
Roggen Knusperbrot
für 4 grosse oder 8 kleine Knusperbrötchen
100g Roggenmehl
100g Vollkornmehl
1TL Backpulver
150g 5-Korn-Flocken
50g Sonnenblumenkerne
50g Kürbiskerne
1 gestrichener TL Salz
1,6dl Wasser
Roggenmehl zum Auswallen
Backofen auf 220°C vorheizen.
Roggen- und Vollkornmehl, Backpulver, Flocken, Kerne und Salz mit Wasser zu einem festen Teig verkneten.
Den Teig in 4 oder 8 gleich grosse Stücke teilen und zu Kugeln formen. Diese auf wenig Mehl zu ca. 3mm dicken Rondellen auswallen.
Die Fladen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. In der Ofenmitte 18-20 Minuten backen.
Herausnehmen und auskühlen lassen.
Tschüss und en Guete
eure Steffi
Gsehnd fein chnusprig uus!
En Guëte und „Steffi du schaffsch das“
Mir händ di uu fescht liäb, Gruess vo de Chindhuusner 😉
Die Knusperbrote sehen ja wie frisch vom Bäcker aus, also wirklich professionell. Ich mag besonders die knusprige Form, denn bei Broten ist mir zum Beispiel die Kruste auch am liebsten. Ich finde, das ist das Beste am ganzen Brot und dass da der Geschmack noch intensiver durchkommt. Ich werde mal versuchen, die Brote auch so gut hinzubekommen und hoffe, dass ich dafür nicht allzu viele Versuche brauchen werde.
Guten Morgen Daniel
Entschuldige bitte meine späte Antwort auf deinen Kommentar. Ich war in den letzten Monaten nicht so aktiv auf meinem Blog tätig.
Vielleicht konntest du das Knusperbrot ja in der Zwischenzeit einmal ausprobieren?
Ich würde mich über einen Besuch von Dir auf Steffi’s sehr freuen 🙂
Süsse Ostergrüsse
steffi